von Andreas Rimkus | 8. Juli 2022 | Meldung
https://andreas-rimkus.de/wp-content/uploads/2022/07/Andreas-Rimkus-Bundestag-07-07-2022.mp4 „Mit dem Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz, für das ich in der meiner Fraktion federführend inhaltlich verantwortlich zeichne, haben wir im Deutschen Bundestag ein...
von Andreas Rimkus | 6. Juli 2022 | Arbeitsgruppe, Ausschüsse, Bundestag, Energie, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion, Wirtschaft
Am gestrigen Abend, Mittwoch, den 05.07.2022, hat die Ampelkoalition in einer Sondersitzung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie wesentliche Weichenstellungen für die Sicherheit und Perspektive des nationalen Energiesystems auf den Weg gebracht. Neben...
von Andreas Rimkus | 16. Juni 2022 | Meldung
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche durfte ich in meiner Rolle als Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und zuständiger Berichterstatter für Sektorkopplung einige sehr spannende Termine in meiner Heimatregion wahrnehmen. Auftakt war ein Besuch im...
von Andreas Rimkus | 3. Juni 2022 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meldung, SPD-Fraktion
Heute wurde im Deutschen Bundestag beschlossen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Oktober auf 12 Euro steigt. Dieser Verhandlungserfolg der SPD-Bundestagsfraktion bedeutet eine spürbare Lohnerhöhung für mehr als sechs Millionen Beschäftigte. Zum 1. Oktober steigt der...
von Andreas Rimkus | 20. Mai 2022 | Berlin, Bundestag, Düsseldorf, Meldung, Pressemitteilung, Schienenverkehr, SPD-Fraktion, Verkehr
Die beiden Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordneten Zanda Martens und Andreas Rimkus sind absolute Befürworter*innen des 9-Euro-Tickets: „Mit dem 9-Euro-Ticket, das die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht hat, wird Bus- und Bahnfahren in NRW so preiswert und attraktiv...
von Andreas Rimkus | 19. Mai 2022 | Arbeit & Soziales, Düsseldorf, Meldung, Pressemitteilung, SPD Düsseldorf, Wirtschaft
Die deutschen Standorte von Vallourec sollen Ende 2023 geschlossen werden. Das teilte die Unternehmensleitung in Paris heute dem europäischen Betriebsrat mit. Betroffen sind rund 2.400 Beschäftigte der Vallourec-Röhrenwerke in Düsseldorf und Mülheim. „Dieses Szenario...