von Andreas Rimkus | 20. September 2022 | Berlin, Kinder & Jugend, Meldung, SPD Düsseldorf, SPD-Fraktion
Am 20. September 2022 findet der Weltkindertag unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ statt. Der Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus setzt sich seit seinem Einzug in den Bundestag für eine Stärkung der Kinderrechte ein und erklärt dazu: „In...
von Andreas Rimkus | 12. September 2022 | Bundestag, Energie, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion
Der völkerrechtswidrige und verachtenswerte Angriff Russlands auf die Ukraine hat die schwelende Energiepreiskrise drastisch verschärft. Das zeigt sich bei den Preisen für Gas, Öl und Strom für die Verbraucher:innen sowie für Mittelstand, Wirtschaft und Industrie....
von Andreas Rimkus | 6. Juli 2022 | Arbeitsgruppe, Ausschüsse, Bundestag, Energie, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion, Wirtschaft
Am gestrigen Abend, Mittwoch, den 05.07.2022, hat die Ampelkoalition in einer Sondersitzung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie wesentliche Weichenstellungen für die Sicherheit und Perspektive des nationalen Energiesystems auf den Weg gebracht. Neben...
von Andreas Rimkus | 3. Juni 2022 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meldung, SPD-Fraktion
Heute wurde im Deutschen Bundestag beschlossen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Oktober auf 12 Euro steigt. Dieser Verhandlungserfolg der SPD-Bundestagsfraktion bedeutet eine spürbare Lohnerhöhung für mehr als sechs Millionen Beschäftigte. Zum 1. Oktober steigt der...
von Andreas Rimkus | 20. Mai 2022 | Berlin, Bundestag, Düsseldorf, Meldung, Pressemitteilung, Schienenverkehr, SPD-Fraktion, Verkehr
Die beiden Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordneten Zanda Martens und Andreas Rimkus sind absolute Befürworter*innen des 9-Euro-Tickets: „Mit dem 9-Euro-Ticket, das die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht hat, wird Bus- und Bahnfahren in NRW so preiswert und attraktiv...
von Andreas Rimkus | 12. Mai 2022 | Arbeitsgruppe, Berlin, Bundestag, Energie, Meine Themen, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion
Neuregelung des Energiesicherungsgesetzes erweitert den Handlungsspielraum der Bundesregierung, um schadhafte äußere Einflüsse auf die Energieversorgung abzuwenden und diese auch im Krisenfall sicherzustellen. Dazu erklären Nina Scheer MdB, klimaschutz- und...