von Andreas Rimkus | 11. November 2022 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meldung, SPD-Fraktion
Die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren wurde vom Bundestag verabschiedet. Mit dem neuen Bürgergeld leiten wir einen Kulturwandel ein. Jetzt liegt es am Bundesrat, sich der staatspolitischen Verantwortung zu stellen und die Grundsicherung an die...
von Andreas Rimkus | 20. September 2022 | Berlin, Kinder & Jugend, Meldung, SPD Düsseldorf, SPD-Fraktion
Am 20. September 2022 findet der Weltkindertag unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ statt. Der Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus setzt sich seit seinem Einzug in den Bundestag für eine Stärkung der Kinderrechte ein und erklärt dazu: „In...
von Andreas Rimkus | 21. Juli 2022 | Berlin, Düsseldorf, Meine Positionen, Meldung
Der Energieversorger Uniper muss als Konzern stabilisiert werden und dafür ist es notwendig, dass auch ein vollumfänglicher Staatseinstieg mitgedacht wird. Die Integrität des Unternehmens ist zu erhalten, auch mit Blick auf die über 12.000 Kolleginnen und Kollegen und...
von Andreas Rimkus | 3. Juni 2022 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meldung, SPD-Fraktion
Heute wurde im Deutschen Bundestag beschlossen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Oktober auf 12 Euro steigt. Dieser Verhandlungserfolg der SPD-Bundestagsfraktion bedeutet eine spürbare Lohnerhöhung für mehr als sechs Millionen Beschäftigte. Zum 1. Oktober steigt der...
von Andreas Rimkus | 20. Mai 2022 | Berlin, Bundestag, Düsseldorf, Meldung, Pressemitteilung, Schienenverkehr, SPD-Fraktion, Verkehr
Die beiden Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordneten Zanda Martens und Andreas Rimkus sind absolute Befürworter*innen des 9-Euro-Tickets: „Mit dem 9-Euro-Ticket, das die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht hat, wird Bus- und Bahnfahren in NRW so preiswert und attraktiv...
von Andreas Rimkus | 12. Mai 2022 | Arbeitsgruppe, Berlin, Bundestag, Energie, Meine Themen, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion
Neuregelung des Energiesicherungsgesetzes erweitert den Handlungsspielraum der Bundesregierung, um schadhafte äußere Einflüsse auf die Energieversorgung abzuwenden und diese auch im Krisenfall sicherzustellen. Dazu erklären Nina Scheer MdB, klimaschutz- und...