von Andreas Rimkus | 18. Mai 2018 | Berlin, Bundestag, Meine Positionen, Meine Themen, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion, Wirtschaft
Bundeshaushalt 2018: Solide finanziert, sozial gerecht und zukunftsorientiert Zur ersten Beratung des Bundeshaushalts 2018 in dieser Woche erklärt der Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus MdB: „Mit seinem ersten Haushaltsentwurf hat unser...
von Andreas Rimkus | 18. Mai 2018 | Arbeit & Soziales, Düsseldorf, Einladung, Meine Themen, Meldung, Veranstaltungen, Wohnen, Wohnungsbau
Die Menschen in Deutschland werden immer älter, die Zahl der Single-Haushalte nimmt auch in Düsseldorf weiter zu, bezahlbarer Wohnraum ist gerade in Ballungsgebieten knapp. Nur drei von vielen Gründen, die Melanie Reichartz und ihr Team der Offenen Altenhilfe bei der...
von Andreas Rimkus | 8. Mai 2018 | Berlin, Bundestag, Luft- & Raumfahrt, SPD-Fraktion
Die Zusammenarbeit zwischen Parlamenten ist nicht immer einfach. Die Europaabgeordnete Gabriele Preuss und der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (beide SPD) zeigen, was gelingen kann, wenn man an einem Strang zieht. Gemeinsam sorgen sie für mehr Sicherheit und...
von Andreas Rimkus | 25. April 2018 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meine Themen, Meldung, Pressemitteilung, SPD-Fraktion
Gute Nachrichten für über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner: Die Bundesregierung hat heute beschlossen, die Renten zu erhöhen. Zum 1. Juli 2018 wird die Rente in Westdeutschland um 3,22 Prozent und in den neuen Ländern sogar um 3,37 Prozent steigen. Die...
von Andreas Rimkus | 12. April 2018 | Berlin, Düsseldorf, Kinder & Jugend, Meldung, Pressemitteilung
Düsseldorf erhält rund 7,67 Millionen Euro Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Das Antragsverfahren für die 2017 gestartete zweite Förderwelle ist abgeschlossen. In Düsseldorf werden von 353...
von Andreas Rimkus | 15. März 2018 | Arbeit & Soziales, Berlin, Bundestag, Meldung, SPD-Fraktion
Am 18. März ist Equal-Pay-Day – der „Tag für gleiche Bezahlung“ von Frauen und Männern. Er markiert in jedem Jahr symbolisch den Tag der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen: Während Männer bereits ab dem 01.01. für ihre Arbeit bezahlt werden, arbeiten Frauen quasi...