Sojus-Kapsel beim DLR

Sojus-Kapsel beim DLR

„Ein Düsseldorfer kann auch in Köln eine ganze Menge spannendes und faszinierendes entdecken“, fasst Andreas Rimkus seinen Besuch beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln mit einem Augenzwinkern zusamen. Gerade die Raumfahrt hat Rimkus schon immer in ihren Bann gezogen und der bekennende Fan des ESA-Astronauten Alexander Gerst war sichtlich beeindruckt von der Arbeit des DLR. „Mein persönliches Highlight war die originale Sojus-Kapsel, mit der Alexander Gerst im Jahr 2014 wieder sicher auf die Erde zurück gekehrt ist. Diesem Stück Geschichte so nahe zu sein war schon sehr beeindruckend“, so Rimkus. Die Sojus-Kapsel konnte vom DLR als Ausstellungsstück nach Köln geholt werden. Begrüßt wurde der Abgeordnete und Berichterstatter für Luft- und Raumfahrt in der SPD-Bundestagsfraktion von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes Klaus Hamacher und dem Standortleiter Rolf-Dieter Fischer.

Was genau macht das DLR eigentlich? Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt und unternimmt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit im nationalen und internationalen Kontext. Im Auftrag der Bundesregierung ist das DLR für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.DLR-Koeln--021

Kernaufgaben des DLR sind die Erforschung der Erde und des Sonnensystem, Forschung und Wissenstransfer für den Erhalt der Umwelt und Entwicklung von umweltverträglichen Technologien für  die Energieversorgung, Mobilität, Kommunikation und Sicherheit. Das Institut betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte und als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und berät die Politik. Das Hauptanliegen des DLR ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen zu erhalten. Sein Portfolio reicht dabei von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von neuen Produkten. Die Raumfahrt-Aktivitäten des DLR tragen zu immer neuen Erkenntnissen über das Universum bei, was auf der Erde unter anderem der Medizin, Umwelt- oder Materialforschung zugutekommt. Hier arbeitet das DLR übergreifend und verbindet die Forschungsfelder von der Theorie in die anwendungstaugliche Praxis.

Am Standort Köln forscht das DLR in neun Forschungseinrichtungen in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Energie und Sicherheit. Das Rückgrat der Forschung und Entwicklung bilden Großversuchsanlagen, beispielsweise Windkanäle (Über- und Hyperschall), Triebwerks- und Materialprüfstände und ein Hochflussdichte-Sonnenofen. Der Standort Köln ist zudem Sitz des DLR-Vorstandes und der Zentralverwaltung. Sowohl das DLR-Technologiemarketing als Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie, als auch  die Qualitäts- und Produktsicherung des DLR haben hier ihren Hauptsitz. Weiterhin befindet sich der Projektträger im DLR mit den Abteilungen Technische Innovationen in der Wirtschaft, Informationstechnik am Standort.

Quelle: dlr.de

Eine wichtige Forschungseinrichtung in Köln ist das :envihab („environment“ und „habitat“). Dort können auf 3500 Quadratmetern die Wirkungen extremer Umweltbedingungen auf den Menschen und mögliche Gegenmaßnahmen erforscht werden. Neben den Forschungs- und Zentraleinrichtungen des DLR ist in Köln auch das Astronautenzentrum EAC der Europäischen Weltraumbehörde ESA angesiedelt. Dort werden europäische Astronauten sowie auch Astronauten der Partnerländer USA, Japan und Russland ausgebildet. Außerdem gibt es in Köln das „DLR School Lab“, ein außerschulischer Lernort, an dem Jugendliche selbständig experimentieren und Einblicke in den Forschungsalltag gewinnen können.

Hier ist die Flickr-Galerie mit allen Fotos

[flickr_set id=“72157672214370701″]